Archiv
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage!
Als feststand, dass der Gottesdienst am 15. März der vorläufig letzte
war, an dem wir in der Gustav-Adolf-Kirche Untergrombach bzw. im
katholischen Pfarrzentrum Obergrombach zusammenkommen konnten, begann
ich am ersten Sonntag ohne Gemeindegottesdienst einen Sonntagsgruß zu
schreiben. Als eine Weise, mit Ihnen und euch in Verbindung zu bleiben.
Erst war er nur an die Kirchenältesten gerichtet. Dann wurde der Kreis
der Adressaten etwas größer.
Viel Freude beim Lesen und Sehen!
Ihre/Eure
Pfarrerin Andrea Knauber
Sonntagsgrüße in Zeiten von Corona (im PDF-Format):
Weihnachten und Jahreswechsel 2020/2021:
Offene Kirche statt
Präsenzgottesdienst an Silvester
Mit dem
vollen Glockengeläut um 24 Uhr wünschten wir Ihnen ein gesegnetes neues Jahr
2021!
Ihre
Christusgemeinde Unter- und Obergrombach
Gemeinsam Weihnachten anders feiern!
Offene Kirche am Heiligen Abend
Worte unserer Pfarrerin Andrea Knauber zu Weihnachten:
Liebe Gemeindemitglieder,
liebe der Christuemeinde verbundenen Menschen!
"Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird;
denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids." (Lk2,10b.11)
Mit dem biblischen Spruch zur Christvesper und zur Christnacht grüße ich Sie herzlich zu dieser besonderen Weihnacht.
Wir feiern keine Präsenzgottesdienste. So haben wir im Kirchenbezirk Bruchsal-Bretten beschlossen.
Lichtzeichen
Doch unsere Gustav-Adolf-Kirche in Untergrombach erstrahlt in diesem Jahr in einem besonderen Licht.
Sie macht damit auf das Fest aufmerksam, das ja nicht ausfällt, sondern das wir in diesem Pandemie-Jahr
im kleinem Rahmen zu Hause feiern. Die professionelle Ausleuchtung ist ein Zeichen, dass Kirche dennoch
sichtbar da ist! Mitten im Ort. Für die Menschen. Für Sie!
Offene Gustav-Adolf-Kirche und Friedenslicht von Bethlehem
Deshalb stehen die Türen der Kirche am Heilig Abend von 14- 18 Uhr, an den beiden Feiertagen von 10-18 Uhr
und am 31.12. von 14-18 Uhr weit offen. Auf dem Vorplatz der Gustav-Adolf-Kirche steht die Krippe mit dem
Friedenslicht aus Bethlehem, das nach Hause geholt werden kann. Wer sich einen Moment in der Kirche aufhalten will,
wird gebeten, die üblichen AHA-Regeln zu beachten. Bitte beachten Sie unsere Materialien zum Mitnehmen für kleine und große Leute.
Ebenso kann das Friedenslicht im Gemeindeteil Obergrombach mitgenommen werden. Dazu steht die Krippe auf dem Burgschulhof
und weist dann den Weg zum Licht, das vor einem Privathaus in der Nähe der Burgschule steht.
Online Gottesdienst der Kirchengemeinde
Als Kirchengemeinde haben wir einen Gottesdienst für Sie aufgezeichnet.
Am Heilig Abend ab 13 Uhr können Sie die Christvesper der Kirchengemeinde unter dem Link https://youtu.be/_Y3mfdr9r_E abrufen und feiern.
Das Liedblatt zur Christvesper, dass Sie sich dazulegen können, finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen, die Sie allein oder im kleinesten Kreis feiern, ein gesegnetes Christfest und ein von Gott begleitetes
und geleitetes neues Jahr 2021!
Ihre Pfarrerin Andrea Knauber und alle Ältesten der Christusgemeinde
Weiterer Weihnachtsgruß von Pfarrerin Andrea Knauber
Weitere Bilder rund um Weihnachten
Sonntagsgrüße März bis Pfingsten 2020:
Sonntagsgruß 2: 29. März 2020 - Judika
Sonntagsgruß 3: 5. April 2020 - Palmsonntag
Sonntagsgruß 5: 1. Sonntag nach Ostern - Quasimodogeniti
Sonntagsgruß 6: 2. Sonntag nach Ostern - Miserikordias Domini (gesprochen von Pfarrerin Andrea Knauber - MP3)
Sonntagsgruß 7: 3. Sonntag nach Ostern - Jubilate
Sonntagsgruß 8: 4. Sonntag nach Ostern - Kantate
Andachten zu Zeiten von Corona
Andacht_1: Sonntag, 22. März 2020
Andacht_2: Sonntag Judika, 29. März 2020
Andacht_3: Palmsonntag, 5. April 2020
Andacht_4: Ostersonntag, 12. April 2020
Andacht_5: 1. Sonntag nach Ostern Quasimodogeniti 19. April 2020
Andacht_6: 2. Sonntag nach Ostern / Miserikordias Domini (Der gute Hirte), 26. April 2020
Andacht_7: 3. Sonntag nach Ostern / Jubilate 3. Mai 2020
Andacht_Trinitatis_2020: Sonntag Trinitatis / 7. Juni 2020
Vorlage für eine persönliche Andacht
Zu jedem der Sonntagsgrüße in Corona-Zeiten gehörte eine für den jeweiligen
Sonntag bearbeitete Andacht für die persönliche Zeit der Stille, z.B. beim
Entzünden einer Kerze täglich um 19 Uhr. Diese Andachten, zuletzt jene für
den Sonntag Trinitatis, 7. Juni 2020, finden Sie zum Nachlesen und Beten
hier.
Vorlage für Abendgebet
in Corona-Zeiten
Die kleine Form des regelmäßigen Abendgebets wird
aufgrund mehrerer Anfragen weitergeführt bis zu den Sommerferien 2020 mit
Texten und Liedern bis zum 31. Juli. Denn an manchen Tagen wird das Beten in
dieser Zeit zu einer Herausforderung: Wir schützen als gäbe es keinen Gott
und beten als gäbe es keinen Schutz. Deshalb freuen wir uns über alle, die
das regelmäßige Abendgebet weiter praktizieren. Die Vorlagen finden Sie
unter:
Gebet beim Abendläuten
Rückfragen bitte an:
kirchebegleitet@ekiba.de
"Bleibet hier und wachet mit mir - wachet und betet"
Gedanken unseres Kirchenältesten Rainer Lindau zur Offenen Kirche in Zeiten
von Corona. -->
hier
Hoffnungsbrief zu Pfingsten --> Link
Persönlicher Rückblick auf Corona
Erinnerungen an eine
Zeit, die noch nicht vorbei ist Oder: Was tun, wenn man nicht mit der
Gemeinde in Kontakt kommen kann? Ein persönlicher Rückblick unserer
Pfarrerin Andrea Knauber auf die zurückliegende Zeit. -->
Gedanken
Ansprache von Pfarrerin Andrea Knauber bei der Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Gemeinden (ACG) Bruchsal zum Beginn der Präsenzgottesdienste in den Gemeinden am 10. Mai 2020 --> Text
Ansprache von Marieluise Gallinat-Schneider bei der Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Gemeinden (ACG) Bruchsal zum Beginn der Präsenzgottesdienste in den Gemeinden am 10. Mai 2020 --> Text
Gruß der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bruchsal (ACG)
„Lied der Woche“:
Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer -
mit Worten von Pfarrerin
Andrea Knauber. Die ACG veröffentlich in den Mitteilungen wöchtenlich
Impulse. Zur
Homepage.
Landesbischof: Abendmahl feiern in Zeiten von Corona
Zu den hohen Feiertagen gehört die Feier des Abendmahls. Dies muss nicht
entfallen. Wir laden Sie ein, in Ihrer häuslichen Gemeinschaft das Abendmahl
zu feiern. Dazu ermutigt Sie Landesbischof Prof. Dr. Jochen
Cornelius-Bundschuh.
Die Landeskirche hat hierzu eine Handreichung
veröffentlicht:
Vorschlag für eine häusliche Abendmahlsfeier angesichts Corona-Pandemie