Archiv
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Homepage!
Als feststand, dass der Gottesdienst am 15. März der vorläufig letzte
war, an dem wir in der Gustav-Adolf-Kirche Untergrombach bzw. im
katholischen Pfarrzentrum Obergrombach zusammenkommen konnten, begann
ich am ersten Sonntag ohne Gemeindegottesdienst einen Sonntagsgruß zu
schreiben. Als eine Weise, mit Ihnen und euch in Verbindung zu bleiben.
Erst war er nur an die Kirchenältesten gerichtet. Dann wurde der Kreis
der Adressaten etwas größer.
Nun finden die Sonntagsgrüße, die ich
während der Corona-Zeit beibehalten
will, den Weg auf die Homepage. Jedes Mal versehen mit einem Bild von
der Gemeindereise nach Israel und Jordanien, die im Februar/März noch
stattfinden konnte.
Viel Freude beim Lesen und Sehen!
Ihre/Eure
Pfarrerin Andrea Knauber
Sonntagsgrüße in Zeiten von Corona (im PDF-Format):
Sonntagsgruß 2: 29. März 2020 - Judika
Sonntagsgruß 3: 5. April 2020 - Palmsonntag
Sonntagsgruß 5: 1. Sonntag nach Ostern - Quasimodogeniti
Sonntagsgruß 6: 2. Sonntag nach Ostern - Miserikordias Domini (gesprochen von Pfarrerin Andrea Knauber - MP3)
Sonntagsgruß 7: 3. Sonntag nach Ostern - Jubilate
Sonntagsgruß 8: 4. Sonntag nach Ostern - Kantate
Andachten zu Zeiten von Corona
Andacht_1: Sonntag, 22. März 2020
Andacht_2: Sonntag Judika, 29. März 2020
Andacht_3: Palmsonntag, 5. April 2020
Andacht_4: Ostersonntag, 12. April 2020
Andacht_5: 1. Sonntag nach Ostern Quasimodogeniti 19. April 2020
Andacht_6: 2. Sonntag nach Ostern / Miserikordias Domini (Der gute Hirte), 26. April 2020
Andacht_7: 3. Sonntag nach Ostern / Jubilate 3. Mai 2020
Andacht_Trinitatis_2020: Sonntag Trinitatis / 7. Juni 2020
Vorlage für eine persönliche Andacht
Zu jedem der Sonntagsgrüße in Corona-Zeiten gehörte eine für den jeweiligen
Sonntag bearbeitete Andacht für die persönliche Zeit der Stille, z.B. beim
Entzünden einer Kerze täglich um 19 Uhr. Diese Andachten, zuletzt jene für
den Sonntag Trinitatis, 7. Juni 2020, finden Sie zum Nachlesen und Beten
hier.
Vorlage für Abendgebet
in Corona-Zeiten
Die kleine Form des regelmäßigen Abendgebets wird
aufgrund mehrerer Anfragen weitergeführt bis zu den Sommerferien 2020 mit
Texten und Liedern bis zum 31. Juli. Denn an manchen Tagen wird das Beten in
dieser Zeit zu einer Herausforderung: Wir schützen als gäbe es keinen Gott
und beten als gäbe es keinen Schutz. Deshalb freuen wir uns über alle, die
das regelmäßige Abendgebet weiter praktizieren. Die Vorlagen finden Sie
unter:
Gebet beim Abendläuten
Rückfragen bitte an:
kirchebegleitet@ekiba.de
"Bleibet hier und wachet mit mir - wachet und betet"
Gedanken unseres Kirchenältesten Rainer Lindau zur Offenen Kirche in Zeiten
von Corona. -->
hier
Sonntagsgrüße in Zeiten von Corona
Mit Beginn der Präsenzgottesdienste am 10. Mai
2020 fanden auch die Sonntagsgrüße ein Ende. Sie waren dazu gedacht, in
Wochen ohne Begegnungsmöglichkeit in Gottesdiensten, Gruppen und Kreisen
Kontakt zu Ihnen in der Gemeinde zu halten.
Die Sonntagsgrüße sind
hier
nachzulesen. Sie sind jedes Mal versehen mit einem Bild von der 11-tägigen
Gemeindereise nach Israel und Jordanien.
Hoffnungsbrief zu Pfingsten --> Link
Persönlicher Rückblick auf Corona
Erinnerungen an eine
Zeit, die noch nicht vorbei ist Oder: Was tun, wenn man nicht mit der
Gemeinde in Kontakt kommen kann? Ein persönlicher Rückblick unserer
Pfarrerin Andrea Knauber auf die zurückliegende Zeit. -->
Gedanken
Ansprache von Pfarrerin Andrea Knauber bei der Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Gemeinden (ACG) Bruchsal zum Beginn der Präsenzgottesdienste in den Gemeinden am 10. Mai 2020 --> Text
Ansprache von Marieluise Gallinat-Schneider bei der Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Gemeinden (ACG) Bruchsal zum Beginn der Präsenzgottesdienste in den Gemeinden am 10. Mai 2020 --> Text
Gruß der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bruchsal (ACG)
„Lied der Woche“:
Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer -
mit Worten von Pfarrerin
Andrea Knauber. Die ACG veröffentlich in den Mitteilungen wöchtenlich
Impulse. Zur
Homepage.
Landesbischof: Abendmahl feiern in Zeiten von Corona
Zu den hohen Feiertagen gehört die Feier des Abendmahls. Dies muss nicht
entfallen. Wir laden Sie ein, in Ihrer häuslichen Gemeinschaft das Abendmahl
zu feiern. Dazu ermutigt Sie Landesbischof Prof. Dr. Jochen
Cornelius-Bundschuh.
Die Landeskirche hat hierzu eine Handreichung
veröffentlicht:
Vorschlag für eine häusliche Abendmahlsfeier angesichts Corona-Pandemie