Aktuelles aus der Christusgemeinde |
Weitere Gottesdienste im Juni 2023
______________________________________________________________________________________________
Verabschiedung von Jutta Müller als Kirchenälteste
(Foto: Michael Biehl)
Einführung von Dieter Köhrer und Holger Jillich als neue Kirchenälteste
(Foto: Michael Biehl)
______________________________________________________________________________________________
Der Gemeindebrief von März bis Juni 2023 ist hier abrufbar -->
______________________________________________________________________________________________
Ökumenische Friedensgebete
Frieden erbitten - mit den Menschen in der Ukraine verbunden sein -
Entsetzen und Trauer, Leid und Not vor Gott bringen.
Bild: Rainer Lindau
„Als Christen verurteilen wir kriegerische Gewalt und deshalb auch die Invasion der Ukraine durch Russland. Dies ist ein Angriffskrieg, der dem Völkerreicht und der christlichen Friedensethik zuwiderläuft.“ (Bischof Dr. G. Bätzing)
Ökumenisches Taizégebet für den Frieden in der Welt.
Jeden 4. Dienstag im
Monat um 19:00 Uhr
in der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche
in
Untergrombach, Bruchsaler Straße 63
Der nächste Termin in 2023:
27. Juni
______________________________________________________________________________________________
Wanderung der Gruppe 58Plus am 17. Mai 2023
vom Asiatischen Garten in
Münzesheim
zum Hofgut Keller in der Weierbachsiedlung
Foto: Angela Kraft
______________________________________________________________________________________________
Wir helfen!
Helfende Hände werden in einer Gemeinde immer gebraucht. Dieter Köhrer hat als neuer Kirchenältester die Initiative ergriffen und im Messengerdienst „Signal“ eine Chatgruppe „Wir helfen“ eingerichtet.
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich unter Angabe Ihrer Mobilfunknummer
bei Dieter Köhrer an: dieter.koehrert-online.de
______________________________________________________________________________________________
Rückblick Weltgebetstag am 3. März 2023 in
Obergrombach
Glaube bewegt – dieses Motto erlebten wir am
Freitagabend auf vielfältige Weise engagiert und hautnah.
Dieses Jahr
schrieben uns taiwanische Frauen Briefe, in welchen sie von ihren eigenen
problematischen und herausfordernden Lebenssituationen berichteten.
Auch ich greife zum Stift und schreibe euch einen kurzen
Brief:
Liebe Frauen und Mädels des Weltgebetstages in Obergrombach, danke
für euer Mitfeiern und Dabeisein. Vor allem ihr Kids wart super aufmerksam!
Danke euch großen Mädels, dass ihr euch unter die Frauen
gemischt habt.
Danke für euer Engagement beim Zubereiten taiwanischer
Köstlichkeiten, fürs Spülen und Aufräumen, fürs Musikmachten, fürs Mitgestalten,
fürs Fotografieren, fürs gemeinsame Tanzen …
Wir hörten davon, dass damals in Ephesus Frauen und
Männer in der kleinen urchristlichen Gemeinschaft gleichberechtigt
zusammenlebten. Wie damals leben wir die Vision, dass gleichberechtigtes und
selbstbestimmtes Leben von Frauen und Mädchen überall auf der Welt zur
Selbstverständlichkeit wird. Eure Anteilnahme, verbunden mit der großzügigen
Kollekte für Frauen- und Mädchenprojekte, lässt diese Vision greifbar werden.
„Ich habe von eurem Glauben gehört“ … so der Bibeltext
und ich habe am Freitagabend erlebt, dass Glaube uns zum Handel „bewegt“ hat!
Es grüßen euch herzlich
Sandra und das WGT-Team
Weltgebetstags-Team Obergrombach Foto: Sandra Herrmann
Weltgebetstag in Obergrombach Foto: Sandra Herrmann
_____________________________________________________________________________________________
Albtalwanderung der Gruppe 58Plus am 22. März 2023
von Frauenalb zur Kochmühle
Fotos: Angela Kraft
_______________________________
Informationsveranstaltung der Region Bruchsal
im
Rahmen des Strategieprozesses ekiba 2032
Folien vom 28. Februar 2023
_____________________________________________________________________________________________
Aus der Landeskirche:
Energienothilfefonds Diakonie Baden:
Die Energienothilfe der Evangelischen Landeskirche in Baden und ihrer Diakonie startet. Seit 2. November können bei den Beratungsstellen der Diakonie vor Ort Anträge auf Soforthilfe gestellt werden. Menschen, die wegen der explodierenden Energiepreise in wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen sind, können hier eine Überbrückungshilfe von bis zu 1.000 Euro beantragen. Der Leitfaden für Antragstellende ist abrufbar unter: www.diakonie-baden.de/verband/spenden/energienothilfe
Rückblicke finden Sie im Archiv
Aktualisiert am 26. Mai 2023